Über uns

Sinn und Zweck dieses Projektes

Die Gesundheit ist wie das Salz - Man bemerkt es nur, wenn es fehlt

Anfang 1998 versuchte Holger Bassarek, auf Grund persönlicher Betroffenheit im Internet für den Laien verständliche Informationen zur Thematik Leukämie und Knochenmarktransplantation (KMT) zu finden.

Damals fanden sich zwar schon Informationen, die aber meist sehr verteilt oder nur für den Mediziner verständlich waren.

Er beschloss daraufhin, für den Nicht-Mediziner verständliche Informationen zu der Thematik zusammenzutragen und möglichst komplett unter einer Adresse anzubieten.

Seit dem hat sich die Angebotsvielfalt im Internet extrem erweitert. Es gibt inzwischen hervorragende Angebote zu jedem beliebigen Thema.

Anfang 2014 haben wir beschlossen, unser Angebot zu überarbeiten und weiterhin Informationen für einen ersten, laienverständlichen Einstieg in das Thema Leukämie und Stammzell-/Knochenmarktransplantation zu geben.

Das Angebot erhebt bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wir sind aber bemüht es weiter auszubauen und zu verbessern. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben, sind wir dafür immer dankbar.

Auch wenn Sie einen Fehler finden oder eine positive oder negative Kritik äußern möchten, würden wir uns über eine kurze E-Mail sehr freuen.

Wie sind wir organisiert?

1998 wurde das Projekt leukaemie-kmt.de von Holger Bassarek als privates Betroffenen-Projekt erstellt und so auch bis 2014 weitergeführt.

Im Jahr 2013 wurde der Verein Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen e.V. gegründet. Seit 2014 gehört das Projekt leukaemie-kmt.de zu diesem Verein.

Unsere Arbeit wird ausschließlich unentgeltlich von Ehrenamtlichen geleistet.

Aktuelle Nachrichten

Informationstag Leukämien und Lymphome in Dieburg

Dieburg. Am Samstag, den 26. April richtet der Selbsthilfeverein Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen (LLHH) von 10:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr einen…

Details

Aktualisierter Erfahrungsbericht einer allogen knochenmarktranplantierten ALL-Patientin

Der Bericht von Marline beschreibt ihre Erfahrungen vom Zeitpunkt der Diagnose im Alter von 6 Jahren bis zu ihrem jetzigen Alter von 31 Jahren.

Details

Neuer Vorstand der Gruppe Nordhessen

Am 13.11.2024 wurde der neue Vorstand der Gruppe Nordhessen der Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen gewählt.

1. Vorsitzende ist Andrea Bosbach, 2.…

Details